Das Wichtigste, April 2022

Der Koalitionsausschuss hat sich am 23.02.2022 vor dem Hintergrund der stark steigenden Preise für Energie auf 10 Entlastungsschritte für die Bürger verständigt, die nun auf den Weg gebracht werden. Dazu gehören auch steuerliche Änderungen. In der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16.2.2022 begrüßten die Länder den Beschluss der Bundesregierung zur Verlängerung der Bezugsdauer und Sonderregelungen des Kurzarbeitergeldes. Mit  dem  sog. „Vierten Corona-Steuerhilfegesetz“ will die Bundesregierung  Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen weiterhin unterstützen.

Der Mindestlohn wird ab dem 01.10.2022 auf 12€ Brutto pro Stunde erhöht. Zudem wird die Minijobgrenze auf 520€ monatlich angehoben. Da nicht jeder Steuerschuldner pünktlich bis zum Fälligkeitstag zahlt, wurden Säumniszuschläge eingeführt. Wird also die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitstag überwiesen, entstehen Säumniszuschläge. Diese betragen pro angefangenem Monat 1 % des auf den nächsten durch 50 € teilbaren abgerundeten Steuerbetrags. Dem  Finanzgericht Münster (FG) liegen jedoch Zweifel an der bisherigen Berechnung vor. Der Bundeskanzler und die Regierungschefs der Länder vereinbarten in der Ministerpräsidentenkonferenz am 16.2.2022 Öffnungsschritte in einem Drei-Stufen-Plan von grundsätzlicher Bedeutung.

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie immer informiert mit unserem Newsletter per E-Mail.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Wichtigste, Januar 2025

Das Wichtigste, Januar 2025

Wir stellen die wichtigsten steuerlichen Änderungen im Januar 2025 vor: Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen, offene steuerliche Fälle, Änderungen

Das Wichtigste, Dezember 2024

Das Wichtigste, Dezember 2024

Wir stellen die wichtigsten steuerlichen Änderungen im Dezember 2024 vor: Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise, Änderungen bei der E-Rechnungspflicht, Steuerunterlagen

Weihnachtstradition mit Herz: Spende an den Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald

Weihnachtstradition mit Herz: Spende an den Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald

Als Anerkennung für die überaus wertvolle Arbeit und dem unermüdlichen Engagement erhält in diesem Jahr der Ambulante Kinder- und