Senkung der Umsatzsteuer ab 01.07.2020

Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, wurde von der Bundesregierung am 12.06.2020 ein umfangreiches Konjunkturpaket beschlossen. Die befristete Absenkung der Umsatzsteuer spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese führt bei fast allen Unternehmen aufgrund der kurzen Vorlaufzeit zu enormen Herausforderungen. Ein Grund für uns, Sie über den aktuellsten Stand zu informieren:

Welcher Steuersatz? Ab wann?

Der reguläre Steuersatz wird von 19% auf 16% reduziert. Der ermäßigte Steuersatz, der u.a. auf eine Vielzahl von Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel sowie öffentliche bzw. kulturelle Dienstleistungen angewendet wird sinkt von 7% auf 5%.

Konkret bedeutet das für Sie:

  • bei allen Lieferungen, die Sie nach dem 30.06.2020 an ihre Kunden versenden oder befördern lassen oder
  • bei Dienstleistungen, die Sie nach dem 30.06.2020 erbringen

…ist der reduzierte Steuersatz anzuwenden. Das Ganze ist befristet bis zum 31.12.2020.

Besonderheit in der Gastronomie und bei Cateringbetrieben

Im Rahmen des bereits am 05.06.2020 beschlossenen ersten Corona-Steuerhilfegesetzes ist der Steuersatz für die Abgabe von Speisen bei Restaurant- oder Imbissbesuchen sowie die verzehrfertige Zubereitung von Speisen (bspw. Cateringunternehmen, Bäcker- und Metzgereien) für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis 30.06.2021 auf den ermäßigten Steuersatz (zur Zeit 7%) abgesenkt worden. Das jetzt aufgelegte Konjunkturpaket führt somit im Zeitraum 01.07.2020 – 31.12.2020 zu einer weiteren Absenkung um 2%-Punkte auf den dann temporär gültigen Steuersatz von 5%.

Dauerrechnungen wie Leasing-, Miet- und Pachtverträge

Bei Dauerrechnungen handelt es sich um Leistungen die über einen längeren Zeitraum erbracht werden und vorab vereinbart sind. Hierzu zählen insbesondere Miet-/Pachtverträge aber auch Gas- und Stromlieferverträge sowie Wartungs- und Telekommunikationsverträge. Der jeweilige Abrechnungszeitraum definiert eine abgrenzbare Teilleistung in diesem Vertrag. Deshalb gelten für die Teilleistungen ab dem Abrechnungszeitraum Juli 2020 die abgesenkten Steuersätze befristet bis zum 31. Dezember 2020.

Kassen-/Fakturierungssystem

Setzten Sie sich bereits jetzt mit Ihrem Kassenaufsteller oder Systempartner in Verbindung und klären Sie wie und ab wann ein Update zur Einrichtung auf die abgesenkten neuen Steuersätze für Ihre Kassen- oder Fakturierungsprogrammen zur Verfügung steht.

Nähere Infos erhalten unsere Mandanten in Kürze in einem separaten Mandantenrundschreiben.
Sie haben weitere Fragen? Fragen Sie Ihre Experten bei Marx & Jansen!

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie immer informiert mit unserem Newsletter per E-Mail.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Wichtigste, Januar 2025

Das Wichtigste, Januar 2025

Wir stellen die wichtigsten steuerlichen Änderungen im Januar 2025 vor: Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen, offene steuerliche Fälle, Änderungen

Das Wichtigste, Dezember 2024

Das Wichtigste, Dezember 2024

Wir stellen die wichtigsten steuerlichen Änderungen im Dezember 2024 vor: Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise, Änderungen bei der E-Rechnungspflicht, Steuerunterlagen

Weihnachtstradition mit Herz: Spende an den Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald

Weihnachtstradition mit Herz: Spende an den Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald

Als Anerkennung für die überaus wertvolle Arbeit und dem unermüdlichen Engagement erhält in diesem Jahr der Ambulante Kinder- und